Unsere Forschungsschwerpunkte
Wie lernen Kinder in sozialen Situationen?
Wenn Menschen miteinander kommunizieren, stimmen sie ihr Verhalten unbewusst aufeinander ab. Sie passen ihr Verhalten, ihre Gestik und Mimik und – wie aktuelle Studien zeigen – sogar ihre rhythmische Gehirnaktivität aneinander an. Miteinander auf "einer Wellenlänge" zu sein, könnte für erfolgreiche Kommunikation grundlegend wichtig sein. Aber gilt das auch für Kinder? Findet eine Abstimmung im Verhalten und auf der neuronalen Ebene auch zwischen Kindern und Erwachsenen statt, und hängt davon ab, ob das Kind in der Interaktion etwas lernt?
In mehreren Forschungsprojekten der Gruppe untersuchen wir soziales Lernen in dynamischen Interaktionen zwischen Kindern und Erwachsenen. Wir gehen der Frage nach, welche Mechanismen soziales Lernen in der frühen Entwicklung bedingen und wie wir Kinder und ihre Bezugspersonen in diesem Prozess unterstützen können.
Publikationen
- Nguyen, T., Abney, D. H., Salamander, D., Bertenthal, B. I., & Hoehl, S. (2021). Proximity and touch are associated with neural but not physiological synchrony in naturalistic mother-infant interactions. NeuroImage, 244, 118599. [DOI]
- Hoehl, S., Fairhurst, M., & Schirmer, A. (2020). Interactional Synchrony: Signals, Mechanisms, and Benefits. Social Cognitive and Affective Neuroscience, 16(1-2), 5-18. [DOI]
- Nguyen, T., Schleihauf, H., Kayhan, E., Matthes, D., Vrtička, P., & Hoehl, S. (2020). The effects of interaction quality on neural synchrony during mother-child problem solving Cortex, 124, 235-249.[DOI]
- Markova, G., Nguyen, T., & Hoehl, S. (2019). Neurobehavioral interpersonal synchrony in early development: The role of interactional rhythms. Frontiers in Psychology, 10:2078.[DOI]
Wie lenken Babys ihre Aufmerksamkeit?
Babys orientieren sich schon kurz nach der Geburt zu anderen Menschen hin. Dies ist wichtig, um erste Beziehungen zu den Bezugspersonen aufzubauen, hilft dem Säugling aber auch, die vielfältigen neuen Sinneseindrücke zu strukturieren und die Aufmerksamkeit auf Dinge zu lenken, die bedeutsam sind. Wir untersuchen mittels Eye Tracking, welche Reize die Aufmerksamkeit von Babys besonders effektiv auf Gegenstände und Ereignisse in der Umgebung lenken. Dabei interessieren uns vor allem die Mechanismen und Entwicklungsprozesse, die dazu führen, dass soziale Hinweisreize wie z.B. Augen von Babys in besonderem Maße beachtet werden.
Publikationen
- Michel, C., Pauen, S., & Hoehl, S. (2022). When it pays off to take a look: Infants learn to follow an object’s motion with their gaze – especially if it features eyes. Infancy, 00, 1– 0. [DOI]
- Köster, M., Langeloh, M., & Hoehl, S. (2019). Visually entrained theta oscillations increase for unexpected events in the infant brain. Psychological Science, 30(11) 1656–1663.[DOI]
- Michel, C., Wronski, C., Pauen, S., Daum, M., & Hoehl, S. (2017). Infants' object processing is guided specifically by social cues. Neuropsychologia, 126, 54-61.[DOI]
- Michel, C., Stets, M., Parise, E., Reid, V. M., Striano, T., Hoehl, S. (2015). Theta- and alpha-band EEG activity in response to eye gaze cues in early infancy. NeuroImage 118, 576 - 583. [DOI]
Wie erleben Jugendliche den Übergang ins Erwachsenenalter?
In diesem Schwerpunkt beschäftigen wir uns unter anderem damit, wie angehende Erwachsene den Übergang von der Adoleszenz ins Erwachsenenalter erleben. Dabei interessieren uns folgende Aspekte: In welchem Ausmaß fühlen sich angehende Erwachsene bereits erwachsen? Wie erleben angehende Erwachsene den Übergang von der Adoleszenz ins Erwachsenenalter? Welche Kriterien schätzen angehende Erwachsene als notwendig ein, um als erwachsen zu gelten? Wie erleben Heranwachsende ihre Beziehung zu den Eltern im Übergang ins Erwachsenenalter? Welche Rolle haben Eltern im Erleben subjektiver Kompetenz auf Seite der Heranwachsenden im Umgang mit Finanzen?
Publikationen
- Sirsch U., Dreher E., Mayr E., Willinger U. (2009). What does it take to be an adult in Austria? Views of adulthood in Austrian adolescents, emerging adults, and adults. Journal of Adolescent Research, 24, 275-292. [DOI]
- Zupančič, M., Friedlmeier, W., Puklek Levpušček, M., Sirsch, U., Bruckner-Feld, J., & Horvat, M. (2014). Perceptions of achieved criteria for adulthood among Austrian, Slovene, and U.S. students. Sage Open, 4, 1–12. [DOI]
- Sirsch, U., Zupančič , M., Poredoš, M., Levec, K., & Friedlmeier, M. (2019). Does Parental FInancial Socialization for Emerging Adults Matter? The Case of Austrian and Slovene First-Year University Students. Emerging Adulthood. [DOI]