Publikationen des Arbeitsbereichs
2016
Müller, I., & Markova, G. (2016). Impact of Oxytocin and Maternal Sensitivity on Infant Social Gaze at Four Months. Postersitzung präsentiert bei 2016 International Conference on Infant Studies, New Orleans, USA / Vereinigte Staaten.
Markova, G., Hrivikova, Z., & Steinbrück, K. (2016). Social Games during Early Mother-Infant Interacions. Postersitzung präsentiert bei 2016 International Conference on Infant Studies, New Orleans, USA / Vereinigte Staaten.
Markova, G., & Siposova, B. (2016). The Role of Oxytocin in Early Mother-Infant Interactions: Examining Variations in Maternal Affect Attunement. Beitrag in 2016 International Conference on Infant Studies, New Orleans, USA / Vereinigte Staaten.
Markova, G., & Bögner, F. (2016). Flexible Minds? Beziehung zwischen Symbolspiel und Exekutivfunktionen im Erwachsenenalter. Postersitzung präsentiert bei 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck, Österreich.
Markova, G., & Hofer, J. (2016). Humor im Spiel von Gleichaltrigen zwischen 9 und 15 Monaten. Postersitzung präsentiert bei 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck, Österreich.
Fantasia, V., Markova, G., Fasulo, A., Costall, A., & Reddy, V. (2016). Not just being lifted: Infants are sensitive to delay during a pick-up routine. Frontiers in Psychology, 6, [2065]. doi.org/10.3389/fpsyg.2015.02065
Michel, C., Pauen, S., & Höhl, S. (2016). Altering infants’ looking behavior by a gaze contingent reward.. Postersitzung präsentiert bei 58. Tagung Experimentell arbeitender Psychologen, Heidelberg, Deutschland.
Baldt, B., & Sirsch, U. (2016). Beziehungskiller Auslandsaufenthalt ? Was man beachten sollte, wenn man sich mit dem Auslandsaufenthalt gleichzeitig in eine Fernbeziehung begibt.. Postersitzung präsentiert bei 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck, Österreich.
Hoehl, S. (2016). The development of category specificity in infancy - What can we learn from electrophysiology? Neuropsychologia, 83, 114-122. doi.org/10.1016/j.neuropsychologia.2015.08.021
Michel, C., Pauen, S., & Höhl, S. (2016). When it Pays off to Take a Look: Four-Month-Old Infants Enhance Gaze Following When Being Rewarded. Postersitzung präsentiert bei XX International Conference on Infant Studies, New Orleans, USA / Vereinigte Staaten.
Peykarjou, S., Pauen, S., & Hoehl, S. (2016). 9-Month-Old Infants Recognize Individual Unfamiliar Faces in a Rapid Repetition ERP Paradigm. Infancy, 21(3), 288-311. doi.org/10.1111/infa.12118
2015
Michel, C., Stets, M., Parise, E., Reid, V. M., Striano, T., & Hoehl, S. (2015). Theta- and alpha-band EEG activity in response to eye gaze cues in early infancy. NeuroImage, 118, 576-583. doi.org/10.1016/j.neuroimage.2015.06.042
Friess, J., & Sirsch, U. (2015). Auszug aus dem Elternhaus und Persönlichkeitsaspekte in der Phase Emerging Adulthood. Postersitzung präsentiert bei 22. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie (EPSY), Frankfurt am Main, Deutschland.
Mühlbauer, P., Glaser, K., Rollett, B., & Werneck, H. (2015). Die psychosoziale Entwicklung von Jungen und Mädchen und das Timing der Pubertät. Postersitzung präsentiert bei 22. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie (EPSY), Frankfurt am Main, Deutschland.
Sirsch, U., & Supper, C. (2015). Gleich oder doch anders? Gleich- und gegengeschlechtliche Freundschaften in der Entwicklungsphase Emerging Adulthood.. Postersitzung präsentiert bei 22. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, Deutschland.